Airbnb-Hygienevorschriften in Deutschland: Rechtliche Pflichten im Überblick
Was Hosts in Deutschland bei der Airbnb-Hygiene beachten müssen – von COVID-Regeln bis Brandschutz. Mit Checkliste und Praxisbeispielen!Als Airbnb-Host in Deutschland musst du gesetzliche Hygienevorschriften einhalten – sonst drohen Bußgelder oder Schadensersatzansprüche. Dieser Guide erklärt dir rechtssichere Pflichten, gibt Praxisbeispiele und verrät, wie du Compliance stressfrei umsetzt.
Rechtliche Grundlage: Das Infektionsschutzgesetz (IfSG) verpflichtet Hosts zur Einhaltung von Hygienestandards.
Beispiel 1: Reinigung von Oberflächen, Türgriffen und Sanitäranlagen nach jedem Gast.
Beispiel 2: Bereitstellung von Seife, Handtüchern und Müllbehältern in Küche/Bad.
💡 Tipp: Dokumentiere jede Reinigung mit Fotos – das schützt bei Streitigkeiten.
Praxis-Check:
Mindeststandard: Wohnung muss „vertragsgemäß übergeben“ werden (BGB § 536).
Verstoß: Gäste können Mietminderung fordern, wenn die Wohnung unsauber ist.
Aktuell (2023): Keine bundesweite Masken- oder Testpflicht – aber Empfehlungen des RKI gelten.
Beispiel 1: Lüftungskonzept für geschlossene Räume (z. B. Querlüften nach jedem Gast).
Beispiel 2: Desinfektionsmittelspender im Eingangsbereich als freiwillige Serviceleistung.
Rechtssicher handeln:
Hinweis im Vertrag: „Wir bitten um Einhaltung der aktuellen Hygienevorgaben.“
Ausnahme: Bei expliziten behördlichen Auflagen (z. B. lokale Hotspots) müssen Hosts diese umsetzen.
Gesetze: Landesbauordnung (LBO) und DIN 14675 (Rauchmelderpflicht).
Beispiel 1: Rauchmelder in Schlafzimmern und Fluren – prüfe die Wartungstermine!
Beispiel 2: Feuerlöscher oder Feuerdecke in der Küche (keine Pflicht, aber empfohlen).
Praxis-Fall: Ein Gast verursacht durch Kerzen einen Brand. Als Host haftest du, wenn keine Rauchmelder installiert waren.
Rechtliche Pflicht: Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) verlangt Mülltrennung.
Beispiel 1: Beschrifte Mülltonnen mit „Restmüll“, „Gelber Sack“, „Papier“.
Beispiel 2: Bei Verstößen (z. B. Sperrmüll in der Wohnung) können Kommunen Bußgelder verhängen.
Checkliste:Kläre Gäste per Aushang über Mülltrennung auf.Stelle
Müllbeutel bereit – etwa robuste Haushaltswaren aus unserem Sortiment.
Gesetz: Trinkwasserverordnung (TrinkwV) bei langen Leerständen.B
eispiel: Bei Ferienwohnungen mit > 30 Tagen Leerstand muss das Wasser alle 3 Tage laufen, um Legionellen vorzubeugen.
Verstoß: Bis zu 25.000 € Bußgeld bei Vernachlässigung.
Pflicht: Hosts benötigen eine Haftpflichtversicherung für Schäden durch Gäste.
Beispiel: Ein Gast verstopft das WC – die Versicherung übernimmt die Klempnerkosten.
Tipp: Prüfe, ob deine Police Sachschäden und Hygieneprobleme abdeckt.
„Dürfen Hosts Hygienevorschriften im Vertrag festlegen?“
Ja, aber sie müssen gesetzeskonform sein. Beispielklausel: „Der Gast verpflichtet sich, die Wohnung sauber zu halten und Müll zu trennen.“„Was tun bei Gästen, die gegen Hygieneregeln verstoßen?“
Dokumentiere den Zustand mit Fotos.
Fordere eine Reinigungsgebühr (muss im Vertrag stehen).
Rauchmelder installieren & warten Reinigungsprotokolle nach jedem Gast führen Mülltrennung per Aushang erklären Haftpflichtversicherung prüfen
Brauchst du Unterstützung? CLEANOFFICE-NORD übernimmt professionelle Reinigungen in Hamburg – inklusive Dokumentation!
Szenario: Ein Gast reklamiert Schimmel im Bad.
Lösung: