Von Steuerabzügen bis Versicherungen: So schützt du deine Ferienwohnung rechtlich und sparst bares Geld – mit Checkliste & Experten-Tipps!Als Airbnb-Host in Deutschland kannst du viele Kosten steuerlich geltend machen – wenn du weißt, wie! Hier sind die wichtigsten Abzugsposten mit Praxisbeispielen:
Jede professionelle Reinigung, jede Flasche Allzweckreiniger und sogar Mikrofasertücher aus deinem Shop sind absetzbar.
Beispiel: Tom aus Köln setzte 2022 insgesamt 1.200 € für Reinigungsdienstleistungen und 450 € für Putzmittel ab. „Das hat meine Steuerlast um fast 500 € gesenkt!“
Neues Bett, stylische Hakenleisten oder ein moderner Kühlschrank: Diese Ausgaben kannst du über mehrere Jahre abschreiben (AfA).
Tipp: Lege einen Ordner mit allen Kaufbelegen an – das Finanzamt liebt Details.
Strom, Wasser, Internet und sogar die Handwerkerrechnung für einen kaputten Wasserhahn sind abzugsfähig.
Praxis-Fall: Maria aus Berlin reparierte eine Heizung für 600 € – dank Steuerersparnis kostete sie das effektiv nur 420 €.
💡 Wichtig: Halte private und gewerbliche Nutzung strikt getrennt. Nutzt du die Wohnung selbst? Dann nur den anteiligen Betrag ansetzen!
Ein Unfall, ein Wasserschaden oder ein verärgerter Gast – ohne passende Versicherung kann das teuer werden. Hier die wichtigsten Policen:
Sie schützt vor Feuer, Leitungswasser- und Sturmschäden.
Beispiel: Ein Sturm beschädigte das Dach von Pauls Ferienhaus in Bayern. Die Versicherung übernahm 15.000 € Reparaturkosten.
Tipp: Kombiniere sie mit einer Elementarschadenversicherung (Hochwasser, Erdbeben).
Deckt Schäden, die Gäste verursachen – etwa ein ausgelaufenes Bad, das die Nachbarwohnung flutet.
Praxis-Fall: Ein Gast zündete Kerzen an und löste einen kleinen Brand – die Haftpflicht regulierte 8.000 €.
Kostendeckung bei Mietstreitigkeiten, Vertragsproblemen oder Ärger mit Behörden.
Beispiel: Ein Gast weigerte sich auszuziehen – die Versicherung übernahm die Anwaltskosten von 2.500 €.🚨 Achtung: Die Hausratversicherung deckt nur private Nutzung! Für Ferienwohnungen brauchst du eine gewerbliche Hausratpolice.
„Kann ich meine Arbeitszeit als Host absetzen?“
Nein – aber indirekt über Pauschalen (z. B. 410 € Werbungskostenpauschale).
„Was tun, wenn das Finanzamt eine Betriebsprüfung anmeldet?“
Dokumente sortieren (Buchungen, Belege, AfA-Übersichten).Im Zweifel einen Steuerberater hinzuziehen.
Monatlich alle Ausgaben in einer Excel-Tabelle erfassen Versicherungspolicen auf Gewerbetätigkeit prüfen AfA-Berechnung für Möbel & Elektronik erstellen Jahresmeldung an das Finanzamt (Anlage V)
Egal, ob Steuern oder Versicherungen – mit dem richtigen Wissen sparst du Geld und schläfst ruhiger. Und für die perfekte Hygiene in deiner Ferienwohnung:
Wer clever plant, hat mehr vom Hosting-Leben!
Hamburg-Tipp: CLEANOFFICE-NORD sorgt nicht nur für Sauberkeit, sondern hilft dir auch bei der Dokumentation fürs Finanzamt – fragen lohnt sich! 😊